An initiative of:

SWCF2023: Klima – Wasser – Essen. Innovationen für die Ernährung von morgen

7. - 8. September 2023, Willisau LU

Klima - Wasser - Essen.

Das SWCF setzt 2023 den Schwerpunkt «Klima – Wasser – Essen. Innovationen für die Ernährung von morgen». Dabei sind Lösungsvorschläge gesucht, die sich mit den Faktoren Klima und Wasser in der Welt der Ernährung beschäftigen. Darunter fallen alle Themen, bei denen Wasser und Klima im Kontext der Produktion, des Verbrauchs und der Entsorgung von Lebensmitteln eine Rolle spielen oder zunehmend wichtige Faktoren darstellen. Vor dem Hintergrund können Teilnehmende während dem Forum ihre eigenen Ideen einbringen, neue Partnerschaften knüpfen und zusammen neue, innovative Lösungen entwickeln. Die vielversprechendste Idee erhält eine Starthilfe im Wert von CHF 10’000.

Photo Credit: Philip Myrtorp

Call for Applications

Das Forum ist ein Ideen-Brüter! Und damit diese Ideen zum Fliegen kommen, gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, seine Projektidee für den SWCF Award im Wert von CHF 10’000 nominieren zu lassen.  Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2023.

An wen richtet sich das SWCF2023?

Das Forum bietet Organisationen und Privatpersonen eine Plattform, die gemeinsam Initiativen zur Gestaltung einer klima- und wasser-smarten Zukunft starten wollen. Es richtet sich also an alle, die sich in einer konstruktiven und kooperativen Weise mit der Klimakrise und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen wollen. 2023 liegt der thematische Schwerpunkt auf den klima- und wasserrelevanten Fragen rund um das System Ernährung in der Schweiz. Wenn du dich beruflich oder persönlich mit diesen Fragen beschäftigst, bietet dir das SWCF eine einzigartige Gelegenheit, neue Partnerschaften zu knüpfen, nutzerorientierte Methoden zur Lösungsfindung kennenzulernen sowie eigene und fremde Projektideen zum Leben zu erwecken.

Fragen? Schreib uns

Was erwartet mich am SWCF2023?

Keynotes & Fachbeiträge

Keynotes mit unkonventionellen Botschaften reichern den Innovationsprozess mit Einblicken in aktuelle Debatten an.

Design Sprints

Während dem SWCF arbeiten 8-10 Projektteams and der Entwicklung von klima- und wasser-smarten Lösungen.

Vernetzungsapéro

Häppchen und Drinks dürfen auch am SWCF nicht fehlen. Das Apéro findet inmitten des «Marktplatzes» statt, welcher direkte Anknüpfungspunkte für Gespräche bietet.

Marktplatz

Innovatorinnen und Innovatoren haben die Möglichkeit, als Host eines Marktstandes während dem Apéro im Mittelpunkt des Geschehens zu sein.

SWCF Award

Der Verein swisswatercliamte vergibt den SWCF Award im Wert von CHF 10’000.- an die vielversprechendste Projektidee. Der Preis geht an das Projektteam mit dem überzeugendsten Pitch. Es zählen die Kriterien Innovation, ökologische, soziale und finanzielle Nachhaltigkeit sowie Auftritt und Überzeugungskraft des Projektteams.

Wer kommt?

Das SWCF ist auch dank der unkonventionellen Zusammensetzung seiner Teilnehmenden einzigartig! Hier eine Auswahl aus der Teilnehmerliste vom SWCF2021:

Privatsektor

  • GWF MessSysteme AG
  • Coop Schweiz
  • BHP Brugger und Partner
  • Emmi AG
  • BRACK.CH
  • Hydrosolutions GmbH
  • Kompotoi
  • Renggli AG
  • Blue Summit Switzerland
  • Blue Ark

Öffentliche Hand & Forschung

  • Bundesamt für Landwirtschaft BLW
  • Bundesamt für Umwelt BAFU
  • Amt für Landwirtschaft LAWA (LU)
  • Gemeindeverwaltung Bever (GR)
  • Eawag
  • Agridea
  • Eigd. Forschungsanstalt WSL
  • ETH Zürich
  • Universität Bern
  • FH Ost

Zivilgesellschaft

  • HEKS
  • ProNatura
  • WWF
  • Alpen-Initiative
  • Ernährungsforum Zürich
  • Blue Community
  • Dachverband Schweizer Jugendparlamente
  • Das blaue Wunder
  • cewas
  • Swiss Water Partnership

Das sagen andere über das SWCF

Teilnehmende über das SWCF 2021:

«Der motivierende Wettbewerb, die Möglichkeit, Partner zu treffen und der Anspruch, ein globales Thema regional und konkret anzugehen, waren wichtige Beiträge!»

«Ich fand besonders gut, dass man während den Gruppenarbeiten unkompliziert Kontakte aufbauen konnte.»

«Sehr spannender, erfrischender Personenmix: Lokal, national, regional.»

«Es war ein innovatives Format, das ich so noch nie gesehen habe und es hat funktioniert!»

 

Schlüsselpartner über das SWCF 2021:

Coop Schweiz: «Das Thema des Swiss Water and Climate Forum 2023 «Ernährung. Wasser. Klima.» liegt uns besonders am Herzen. Wir unterstützen das Forum und freuen uns auf umsetzbare nachhaltige Ergebnisse.»

Swiss Re Foundation: «Klimawandel und Wassermanagement sind wichtige gesellschaftliche Herausforderungen. Das Swiss Water and Climate Forum bietet eine ideale Plattform zur Auseinandersetzung und Lösungsfindung.»

GWF Messsysteme AG: «Das Swiss Water and Climate Forum ist eine hervorragende Plattform, unsere Marke GWF und unsere Kompetenz im Wasser- und Abwassermanagement zu positionieren.»

Partner 2023