Klima - Wasser - Essen.
Das SWCF setzt 2023 den Schwerpunkt «Klima – Wasser – Essen. Innovationen für die Ernährung von morgen». Dabei sind Lösungsvorschläge gesucht, die sich mit den Faktoren Klima und Wasser in der Welt der Ernährung beschäftigen. Darunter fallen alle Themen, bei denen Wasser und Klima im Kontext der Produktion, des Verbrauchs und der Entsorgung von Lebensmitteln eine Rolle spielen oder zunehmend wichtige Faktoren darstellen. Vor dem Hintergrund können Teilnehmende während dem Forum ihre eigenen Ideen einbringen, neue Partnerschaften knüpfen und zusammen neue, innovative Lösungen entwickeln. Die vielversprechendste Idee erhält eine Starthilfe im Wert von CHF 10’000.
Photo Credit: Philip Myrtorp
Call for Applications
Das Forum ist ein Ideen-Brüter! Und damit diese Ideen zum Fliegen kommen, gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, seine Projektidee für den SWCF Award im Wert von CHF 10’000 nominieren zu lassen. Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2023.
An wen richtet sich das SWCF2023?
Das Forum bietet Organisationen und Privatpersonen eine Plattform, die gemeinsam Initiativen zur Gestaltung einer klima- und wasser-smarten Zukunft starten wollen. Es richtet sich also an alle, die sich in einer konstruktiven und kooperativen Weise mit der Klimakrise und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen wollen. 2023 liegt der thematische Schwerpunkt auf den klima- und wasserrelevanten Fragen rund um das System Ernährung in der Schweiz. Wenn du dich beruflich oder persönlich mit diesen Fragen beschäftigst, bietet dir das SWCF eine einzigartige Gelegenheit, neue Partnerschaften zu knüpfen, nutzerorientierte Methoden zur Lösungsfindung kennenzulernen sowie eigene und fremde Projektideen zum Leben zu erwecken.
Fragen? Schreib uns
Was erwartet mich am SWCF2023?
Keynotes & Fachbeiträge
Keynotes mit unkonventionellen Botschaften reichern den Innovationsprozess mit Einblicken in aktuelle Debatten an.